
Fortbildungen
Neben unseren Ausbildungen bieten wir individuelle Fortbildungen zu Themen der Kunsttherapie, Traumatherapie, Selbsterfahrung, Kinder- und Jugendtherapie, Psychosomatik, medizinische Grundlagen und vieles mehr an.
Finde hier den passenden Kurs für dich!
Blockwoche: Trauma und Traumabewältigung in der Kinder- und Jugendkunsttherapie

Dozenten: Frau Sanna Bierbaums, Frau Dr. Phil. Simone Gaiss,
"Wärmeentwicklung" in den kunsttherapeutischen Prozessen,
Emotionaler Missbrauch, Wahrnehmungsübungen, Bildbetrachtung
-
Interkulturelle Kunsttherapie/Flucht/Migration, Kunsttherapie in der Nothilfe, Übungen zur Vermeidung von Retraumatisierungen interkulturelle Kompetenz, Integrationshilfe in Schulen
-
Trauma- und Trauerarbeit, Notfallpädagogik, Traumakunsttherapie, (Erkennen/Stützen/Begleiten) Arbeitsweisen der Psychotraumatologie/kunsttherapeutische Übungen
-
Entwicklungsbegleitende Kunsttherapie zw. Kindheit und Jugend, Achtsamkeit in der Begegnung, Sensibilisierung für die vorpubertäre Entwicklungsphase, salutogenesische Aspekte
Kosten: 780.- € (Materialkosten inklusive)
Blockwochenende: Psychosomatik I
7/8. Juli: Freitag 17Uhr, Samstag 10Uhr

Dozent: Markus Treichler, Psychiater & Psychotherapeut Chefarzt Psychosomatik i. R. Institut Anthroposophie-basierte Psychotherapie I AbP Stuttgart
Leitender Lehrdozent Fachbereich, Anthroposophische Medizin und Psychotherapie (Gesprächsführung und Supervision) an der Freien Akademie München für Anthroposophische Kunsttherapie, seit zwei Jahrzehnten
-
Einführung und Geschichte der Psychosomatischen Medizin
-
Entwicklung der Psychosomatischen Medizin im 20. Jahrhundert bis heute
-
Was bedeutet psychosomatisches Denken und Handeln in der Medizin?
-
Der besondere Ansatz der Anthroposophischen Medizin in der Psychosomatik
-
Die Bedeutung von Gefühlen in der Psychosomatik und das Phänomen der Alexithymie als psychosomatisches Grundphänomen
-
Das Leib- Seele- Problem in der Medizin; ein Lösungsvorschlag aus der Anthroposophischen Menschenkunde
-
Dreigliederung und Viergliederung in der Anthroposophischen Medizin und ihre Relevanz für einen psychosomatischen Ansatz in Krankheitsverständnis und Therapie
-
Indikation für Kunsttherapeutische Interventionen
-
Besprechung allgemeiner Krankheitsprozesse
-
Pathogenese und Salutogenese
-
Besprechung spezieller Krankheitsbilder aus der Psychosomatik: Funktionelle und somatoforme Störungen aus dem Sinnes-Nerven-System, dem rhythmischen System und dem Stoffwechsel-Bewegungs-System: Migräne und andere Arten von Kopfschmerzen; Funktionelle und somatoforme Erkrankungen von Atmung und Herz
Blockwochenende: Psychosomatik II

Dozent: Markus Treichler, Psychiater & Psychotherapeut Chefarzt Psychosomatik i. R. Institut Anthroposophie-basierte Psychotherapie I AbP Stuttgart
Leitender Lehrdozent Fachbereich, Anthroposophische Medizin und Psychotherapie (Gesprächsführung und Supervision) an der Freien Akademie München für Anthroposophische Kunsttherapie, seit zwei Jahrzehnten
-
Fortsetzung der speziellen Krankheitsbilder der Psychosomatik von Kurs I:
-
Erkrankungen der Stoffwechsel- und Verdauungsorgane (z.B. Colitis, M.Crohn)
-
Erkrankungen des Bewegungsapparates: Fibrpmyalgie, rheumatischer Formenkreis; Schmerzen aus psychosomatischer Sicht, das somatoforme Schmerzsyndrom
-
Erschöpfungssyndrome (Burnout, chronisches Müdigkeitssyndrom, Erschöpfungsdepression
-
Essstörungen (Anorexie, Bulimie und Mischformen).
Psychosomatische Aspekte der Onkologie, einschließlich Kunsttherapie in der Onkologie werden ausführlich in einem gesonderten Kurs (Onkologie) behandelt.
Blockwochenende: Psychiatrie I

Dozent: Markus Treichler, Psychiater & Psychotherapeut Chefarzt Psychosomatik i. R. Institut Anthroposophie-basierte Psychotherapie I AbP Stuttgart
Leitender Lehrdozent Fachbereich, Anthroposophische Medizin und Psychotherapie (Gesprächsführung und Supervision) an der Freien Akademie München für Anthroposophische Kunsttherapie, seit zwei Jahrzehnten
-
Einführung in das Fachgebiet der Psychiatrie, d. h. der seelischen Erkrankungen
-
Bedeutung und Häufigkeit psychischer Erkrankungen heute;
-
Vom bio-psycho-sozialen Krankheitsverständnis in der Psychiatrie zum anthroposophischen Krankheitsverständnis in der Psychiatrie
-
Viergliederung; Dreigliederung; die vier Elemente der antiken griechischen Medizin
und ihre anthroposophischen Erweiterung zu einem Verständnis von Qualitäten bei
psychischen und organischen Krankheitsprozessen -
Die Gruppe der wichtigsten psychischen Krankheitsbilder:
-
Die schizophrenen Psychosen
-
Die Depression
-
Manie, die Bipolare Erkrankung
-
Blockwochenende: Psychiatrie II

Dozent: Markus Treichler, Psychiater & Psychotherapeut Chefarzt Psychosomatik i. R. Institut Anthroposophie-basierte Psychotherapie I AbP Stuttgart
Leitender Lehrdozent Fachbereich, Anthroposophische Medizin und Psychotherapie (Gesprächsführung und Supervision) an der Freien Akademie München für Anthroposophische Kunsttherapie, seit zwei Jahrzehnten
-
Fortsetzung von Kurs I
-
Viergliederung; Dreigliederung; die vier Elemente der antiken griechischen Medizin
und ihre anthroposophischen Erweiterung zu einem Verständnis von Qualitäten bei
psychischen und organischen Krankheitsprozessen -
Fortsetzung der psychiatrischen Erkrankungen:
-
Die Angsterkrankungen
-
Die Zwangserkrankungen
-
Die posttraumatische Belastungsstörung
-
Die Persönlichkeitsstörungen
-
Therapeutisches Zeichnen I Fortbildung für Kunsttherapeut*innen: 15./16.Juli

Dozentin: Frau Birgit Lühr, Diplom Kunsttherapeutin FH, i. d. Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Beschreibung Vorstellung des Formenzeichnens auch nach Frieling® und Kutzli, grossformatiges Zeichnen.
Praktisches Erüben/Erfahren der Formqualitäten, der Formgesetze, Wirksamkeiten und Indikationen für das Therapeutisches Zeichnen kennen lernen.
Methodik/Didaktik/Prozessstruktur und Zielvorstellung des Formenzeichnens vermitteln.
Verwendete Mittel: Zeichenmaterialien
Kosten: 320.- €
Geriatrie/Onkologie

Dozent: Herr Markus Treichler, Psychiater, Psychotherapeut Ltd. Arzt i. R.
Psychosomatische Sprechstunde an der FILDERKLINIK
Kosten: 320.- €
Medizinische Menschenkunde / Allgemeine Krankheitslehre

Dozent: Markus Treichler, Psychotherapeut Ltd. Arzt i. R.
Psychosomatische Sprechstunde an der FILDERKLINIK
Samstag 10-18 Uhr (inkl. Mittagspause)
Sonntag 10-18 Uhr (inkl. Mittagspause)
Kosten: 320.- €
Arzneimittellehre

Dozent: Herr Markus Treichler, Psychiater, Psychotherapeut Ltd. Arzt i. R.
Psychosomatische Sprechstunde an der FILDERKLINIK
Fortbildungs-Skript inklusive.
Ideal für Kunsttherapeuten m/w/d die sich nachqualifizieren möchten (z.B. Aufnahme in den Berufsverband, etc.)
Kosten: 320.- €
Blockwoche: Anamnese / Diagnose / Therapie (Diagnostisches Malen)

Dozentin: Frau Rita Bendner
Kosten: 780.- € (Materialkosten inklusive)
Blockwochen: Schulkunsttherapie

Alle Kurse der Schulkunsttherapie können einzeln gebucht werden: Finde HIER alle Kurse
